Eurobike Messe, Halle voll mit Innovation, Fahrradliebe und Nachhaltigkeit. Ich stehe am Stand, rede mit Besuchern, als plötzlich ein sympathischer Mann vor mir steht. Er lächelt und sagt:
„Ich kenne PIKAPAK. Ich habe sogar einen. Und ich bin Lastenrad-Fahrer.“
WASS?! So ein Satz, der sofort hängenbleibt. Klar, ich freue mich immer, wenn jemand schon mal von PIKAPAK gehört hat. Aber ein Lastenrad-Fahrer, der selbst einen nutzt? Da musste ich nachhaken.
Seine Geschichte war großartig:
„Ich hatte einen Platten am Rad. Das Ersatzteil kam per Post – riesengroß. Also bin ich in die Filiale und hab’s einfach mit meinem PIKAPAK abgeholt.“
Wie toll ist das bitte? Kein Stress, kein Auto, keine Schlepperei. Einfach nachhaltig unterwegs, und das mitten im Alltag.
Warum mich diese Begegnung so begeistert hat
Wenn jemand PIKAPAK schon kennt - ein toller Moment. Weißt du, das war nicht nur irgendeine Kundenerzählung. Das war ein echter Alltagsmoment, der zeigt, wofür wir PIKAPAK entwickelt haben:
- 
Pakete und Dinge des Alltags einfach transportieren – easy und flexibel. 
- 
Nachhaltigkeit leben – ohne Kompromisse. 
- 
Menschen den Alltag erleichtern – egal ob Pendler, Familien oder eben Lastenrad-Fahrer. 
Genau dafür stehe ich jeden Tag auf: Produkte entwickeln, die nicht nur praktisch sind, sondern Lebensqualität schaffen.
Fazit: Mehr als nur Paket-Transport
Für mich war das Gespräch auf der Eurobike der Beweis: PIKAPAK ist nicht einfach ein Tool. Es ist ein Stück Freiheit. Ein kleiner Helfer, der dafür sorgt, dass wir nachhaltige Mobilität nicht nur predigen, sondern auch leben.
Und wenn ein Lastenrad-Fahrer begeistert davon erzählt, weiß ich: 
Ich bin auf dem richtigen Weg.
Hier geht´s direkt zu dem Neuen PIKAPAK 2.0
xoxo
Désirée | Gründerin von PIKAPAK

 
    
